Paartherapie – Beziehungsprobleme
Paartherapie – Beziehungsprobleme

Wie kann ich “MICH selber” finden?
Wie können „WIR uns“ wieder finden?
Befindet sich Ihre Beziehung / Ehe in einer Sackgasse?
Ist Ihr gemeinsames Leben immer mehr von scheinbar unlösbaren Konflikten geprägt?
Nehmen Sie ein Auseinanderleben in Ihrer Beziehung wahr, sowie einen Mangel an Kommunikation, Respekt und Liebe?
Hat ein Erlebnis oder ein Kind Ihre Beziehung nachhaltig verändert – oder befürchten Sie, dass dies geschehen könnte?

Sprachlosigkeit…..
Manchmal sind in einer Beziehung die Fronten durch Kommunikationsabbrüche so verhärtet, dass man keinen Ausweg mehr sieht.
Schweigen ersetzt ehemals sprudelnde, inspirierende Gespräche….
Fröhlichkeit und Leichtigkeit in der Beziehung verändert sich in genervte Reaktionen, Unlust und Sachlichkeit.
Ehemals innige Zweisamkeit verwandelt sich in liebloses Verhalten.
Gegenseitige Schuldzuweisungen machen ein sachliches Gespräch oft unmöglich.
Was tun…?
Wir arbeiten zusammen an einer – für beide Beziehungspartner – möglichen Lösung der verstrickten Situation. Sehr oft wird in diesem geschützten Raum erstmalig über verletzte Gefühle, verschiedene Lebensvorstellungen oder prägende Ereignisse gesprochen. Zu oft war für klärende Gespräche in der Vergangenheit zu wenig Zeit, der falsche Augenblick oder die heimliche Hoffnung auf Veränderung verantwortlich.
Oft kann systemische Arbeit – auch mit beiden Partnern – Konfliktsituationen analysieren, entzerren und der Beziehung neue Chancen vermitteln. Wir erlernen neue Kommunikationsfähigkeiten und die Regulation unserer Gefühle.
Aber dies benötigt Zeit, um neue Verhaltensweisen zu erlernen, anzunehmen und auch einzusetzen, damit zusammen eine neue Basis für die gemeinsame Beziehung entwickelt werden kann.
Egal, ob Sie alleine kommen, gleich zu zweit – oder erstmal alleine beginnen und Ihr Partner später hinzukommt…
…….wir werden zusammen reden! Reden hilft!

Trennungssituation möglich?
Sofern Sie sich jedoch in einer Trennungssituation befinden oder diese einleiten wollen, kann ein Gespräch mit einer neutralen dritten Person Klarheit in verfahrene Situationen bringen.
So lassen sich verletzte Gefühle und überschießende, unkontrollierte Emotionen besser steuern. Dies ist vor allem nötig, wenn von der Trennung auch gemeinsame Kinder betroffen sind. Hier gilt es für Eltern und Kinder einen möglichst schonenden Umgang mit der Trennungssituation zu erarbeiten.
Nehmen Sie unsere Hilfe und Erfahrung an: durch jahrelange Tätigkeit in der stationären Jugendhilfe und Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, Vormündern und dem Familiengericht, können wir Ihnen auch in diesem Bereich wertvollen Beistand leisten.
Nehmen Sie gerne auch unser Netzwerk mit erfahrenen Rechtsanwälten in Anspruch.
Melden Sie sich noch heute und vereinbaren Sie ein Erstgespräch:
Hr. Hansel 0171 1988996
Fr. Ziegler 0170 22 80 888