Prozessvorbereitung vor Gericht
Prozessvorbereitung vor Gericht

Wichtige Aspekte für Angeklagte
Wenn Sie wegen einer Straftat vor Gericht stehen, ist eine gründliche Vorbereitung essenziell. Hier kann eine psychologische Begleitung – neben Ihrer anwaltschaftlichen Beratung – sehr hilfreich sein, um sich mental auf den Prozess vorzubereiten.
Zwei entscheidende Kriterien :

1. Juristische Vorbereitung
- Gespräche mit dem Verteidiger: Ihr Anwalt klärt Sie über die Anklage auf, bereitet auf mögliche Strafen vor und bespricht mit Ihnen die Strategie der Verteidigung
- Durchgehen der Beweislage: welche Beweise sind vorhanden und können vor Gericht verwendet werden
- Vorbereitung der Ausagen: Formulierung von Antworten vor Gericht
2. Psychologische Vorbereitung : warum ist diese sinnvoll?
Jeder gerichtliche Prozess ist eine mentale und emotionale Herausforderung. Hier kann Ihnen ein Psychologe wertvolle Hilfe leisten.
- Angst und Stress bewältigen: Gerichtsverhandlungen und deren Folgen lösen im Vorfeld große Ängste aus. Ein Psychologe kann Sie hierauf gut vorbereiten
- Emotionale Stabilität: Schwere Tatvorwürfe oder eventueller Freiheitsentzug können sehr hohe, psychische Belastungen erzeugen.
- Selbstbewusstsein: Wie Sie vor Gericht auftreten und sich präsentieren, könnte durchaus Einfluss auf Staatsanwälte und Richter haben.
- Belastende Fragen: Hier erlernen Sie den Umgang mit unangenehmen oder konfrontativen Fragen.
- Traumatische Belastung: Sofern Ihr Fall mit einer traumatischen Erfahrung verbunden ist, kann psychologische Hilfe sehr unterstützend sein.
3. Weitere Vorteile einer psychologischen Begleitung
- Bessere Kommuniation mit dem Rechtsanwalt durch reflektierte Selbstwahrnehmung
- Höhere Glaubwürdigkeit durch gefestigten Selbstwert und souveränes Auftreten
- Verhinderung von spontanen, ungünstigen Aussagen, welche Ihren Prozess negativ beeinflussen könnten
- Anwendung von erlernten und verinnerlichten Bewältigungsstrategien, wenn es zu einer Verurteilung kommt
Wir helfen Ihnen !
Juristische und gleichzeitige, psychologische Vorbereitung sorgt dafür, dass Sie für einen bevorstehenden Gerichtsprozess gut vorbereitet sind. So kann die psychologische Beratung während des Verfahrens und nach Verkündung des Ergebnisses für Ihre Stabilität sorgen. Wenn Sie sich kontrolliert und souverän verhalten, ist es möglich, dass sich dies positiv auf den Verfahrensausgang auswirken könnte. Sofern Sie noch keinen Rechtsbeistand haben, greifen Sie gerne auf unser Netzwerk mit erfahrenen Anwälten zu.
Melden Sie sich noch heute und vereinbaren Sie ein Erstgespräch:
Hr. Hansel 0171 19 88 996
Fr. Ziegler 0170 22 80 888